bild-intro

Intro boost4S

"Eine Beratungsfirma für Start-ups - die braucht doch niemend, kann sich keiner leisten und PowerPoint Charts sind längst tot." Solche Kommentare hören wir aus unserem Umfeld nicht gerade selten.

Und einige Punkte sind richtig – insbesondere das Thema PowerPoint teilen wir uneingeschränkt. Auch dass die Vergütungssätze von großen Beratungen nur bedingt Start-up kompatibel sind – ist offensichtlich.


Aber der Reihe nach. Was ist die USP unserer Boutique Beratung – boost4S? Uns 4 Gründer eint, dass wir alle Erfahrung als Unternehmer, als VC und/oder Business Angel und Start-up Erfahrung aufweisen. Zudem haben wir unter eigenen Schmerzen gelernt, dass gerade Start-ups sich eine falsche strategische Weichenstellung nicht leisten können. Triggering-Events für notwendige Weichenstellungen gibt es gerade bei Start-ups. Unsere Kunden haben uns bislang folgende Gründe für eine Zusammenarbeit mit uns genannt:

  1. Anstehende Finanzierungsrunde
  2. Abweichungen vom Business-Plan
  3. Strategische Ausrichtung – z.B. unterschiedliche Geschäftsmodelle
  4. Internationale Expansion
  5. Uneinigkeit der Gründer und / oder Investoren
  6. Geplanter Exit


Wenn ein solcher Trigger ansteht, gehen wir rein. Wir schauen uns das Start-up „quick und dirty“ an und zwar aus verschiedenen Perspektiven: Kunde, Markt, Wettbewerber, Technologie, Gründer, IP, Investoren, Financials, Wert, etc.

Auf Basis dieser Analyse leiten wir mit den Gründern und Investoren / Business Angels gemeinsam ab, welche Weichenstellungen konkret Sinn machen können und wie dann deise Stratgie möglichst einfach umgesetzt werden kann – wir bleiben für die Implementierung an Bord, z.B. bei Sales Push Projekten, Finanzierungsrunden aber auch bei Restrukturierungen oder Exits!

Genau dafür brennen wir und sind froh, dass wir unser Hobby zum Beruf gemacht haben! Ganz wichtig ist uns den Captable sauber zu halten, deshalb nehmen daher kein Equity – wir sind aber sehr offen für erfolgsabhängige Vergütung in der Umsetzung.