Herausforderungen für den Kunden
- Zu geringes Umsatzwachstum bei gleichzeitig hohem Cashburn
- Intransparenz über den Status und Wert der Salespipeline
- Sehr starke Technologieherangehensweise mit limitiertem Kundenfokus

Ansatz & Erfolgsfaktoren
boost4S nutzte seine bewährte „Strategy Review“ Herangehensweise. Basierend auf Interviews mit den Gründern / Geschäftsführern, mit allen Führungskräften des B2B Software-Unternehmens sowie der Auswertung von „eh-Da-Informationen“ (z.B. in Form von Kunden- und Investorenpräsentationen, Controllingdaten, etc.) über einen Datenraum wurden erste Hypothesen zu den Ursachen des zu geringen Umsatzwachstums aufgestellt. Dabei verfolgt boost4S ein Vorgehen, das konsequent und retrograd von der Kundenwahrnehmung / Markt ausgeht.
In einem 1-Tages-Workshop zusammen mit allen Führungskräften des Start-ups wurde der Salesfunnel inkl. der Leadgewinnung sowie der technischen Anforderungen der Kunden kritisch geprüft. Herauskristallisiert haben sich als wesentlichste Ursachen und damit wirksamste Ansatzpunkte die zu geringe Anzahl und zu niedrige Qualität der Leads sowie im Vertriebsprozess der späte und damit „teure“ Verlust potentieller Kunden.
In einem ½-Tages-Workshop mit der Geschäftsführung wurden verschiedene strategischen Szenarien von „Weiter so“, über ein „Sales Push“, einer Kombination aus „Sales-Push mit einer Reorganisation“ bis hin zu einer vollständigen Restrukturierung oder auch einem Fire-Exit durchgespielt. Für das erfolgversprechendste Szenario hat boost4S einen zeitlich getakteten Maßnahmenplan inklusive Auswirkungen auf die wesentlichen KPIs und Liquidität erarbeitet.
Szenarien und Maßnahmenplan wurden gemeinsam mit der Geschäftsführung und Gesellschaftern diskutiert und der beste Weg nach vorne eingeleitet.
Ergebnisse
- Gemeinsame Festlegung einer Strategie, um das Unternehmen in sichereres und ruhiges Fahrwasser zu führen
- Konzentration aller Aktivitäten auf Umsatz- und Ertragswirkung
- Erarbeitung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Gewinnung von zusätzlichen und erfolgversprechenden Leads
- Definition von konkreten Kostensenkungsmaßnahmen zur Verlängerung des Cash-Reaches
Weitere Case Studies
Automotive – Carve-out & Exit Hightech Start-up
Verkauf eines deutschen Start-ups aufgrund strategischer Neuausrichtung des Mutterkonzern an einen strategischen Investor in Nordamerika
Mehr lesen >Medtech – Start-up Finanzierung Bereich Diagnostics
Aufbau Equity Story & Investorenuniversum, Gewinnung strategischer Investoren für die nächste Finanzierungsrunde
Mehr lesen >Industrie – Transformation Sensor Start-up
Transformation eines Sensorik Start-ups: Restrukturierung (Personal & Kosten) zur Reduktion der Cash-burn Rate
Mehr lesen >