Herausforderungen für den Kunden
- Neuartige Technologie im Bereich Diagnostics
- Start-up hatte bereits einige Finanzierungsrunden durchlaufen, allerdings lag es insbesondere nach der Corona-Krise bei zertifizierungskritischen klinischen Studien hinter dem ursprünglichen Zeitplan
- Für die weitere Entwicklung war ein zweistelliger EURO Millionenbetrag in der anstehenden Finanzierungsrunde notwendig

Ansatz & Erfolgsfaktoren
Startpunkt war eine kritische Bestandsaufnahme der Strategie sowie des Status des Unternehmens im Wettbewerb und der Finanzlage. Das bestehende Konsortium aus VCs und CVC wollte die anstehende Finanzierungsrunde zwar flankieren aber nicht vollumfänglich stemmen. Insofern lag ein besonderer Fokus auf der Ausgestaltung der Equity Story.
Zusammen mit dem Start-up und den Bestandsinvestoren wurde ein „Investorenuniversum“ erstellt. Schnell kristallisierte sich heraus, dass insbesondere es für zwei Investorengruppen interessant sein könnte, hier neu zu investieren. Neben auf Medtech spezialisierten VCs waren insbesondere 2 strategische Zulieferer prädestiniert, hier mit einzusteigen, da beide auch zeitnah als Partner und Zulieferer eine Geschäftsbeziehung zu dem Start-up aufbauen wollten. Ein Zulieferer davon hatte zudem eine eigene CVC Einheit. Dieser Investor wurde schlussendlich gewonnen, jedoch war dies noch nicht ausreichend für das notwendige Finanzierungsvolumen. Weitere Investorenanbahnungen führten daraufhin zu einer Beteiligung eines halbstaatlichen Investors, der die Investmentsumme des Neuinvestors spiegelte.
Ergebnisse
- Realisierung einer zweistelligen Millionen EURO Runde innerhalb von 4 Monaten von Projektstart bis Closing
- Zusätzliche Partnerschaft mit einem strategischen Zulieferer, der gleichzeitig nicht die Exitfähigkeit des Start-ups in der Zukunft verschlechtert, sondern im Gegenteil durch zusätzliche Expertise sogar erhöhen dürfte
Weitere Case Studies
Industrie – Transformation Sensor Start-up
Transformation eines Sensorik Start-ups: Restrukturierung (Personal & Kosten) zur Reduktion der Cash-burn Rate
Mehr lesen >Automotive – Carve-out & Exit Hightech Start-up
Verkauf eines deutschen Start-ups aufgrund strategischer Neuausrichtung des Mutterkonzern an einen strategischen Investor in Nordamerika
Mehr lesen >B2B Software – Strategy Review
Aufbau strategischer Optionen & konkreter Maßnahmenpläne aufgrund Planabweichungen zur Stabilisierung des Unternehmens
Mehr lesen >